Seniorenakademie Heidenheim
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Durch Klicken auf die markierten Überschriften erhalten Sie zusätzliche Informationen.
Die COVID – 19 Regeln sollen in „Eigenverantwortung“ umgesetzt werden. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir dies auf unserer Homepage bekannt geben.
Für die Raumbelegungen in der Wilhelmstraße gilt: W220 (2. OG), W110 (1.OG), W011 (EG)
Ein Evolutionsweg in Heidenheim
Heiner Jestrabek
Montag, 10. Oktober 2022
17:00 bis 18:30 Uhr im Raum W220
Das grammatische Geschlecht im Deutschen im Licht der Sprachgeschichte
Dr. Veit Gruner
Mittwoch, 12. Oktober 2022
10:00 bis 11:45 Uhr im Raum W220
Epikurs frohe Botschaft der Lust
Heiner Jestrabek
Montag, 24. Oktober 2022
17:00 bis 18:30 Uhr im Raum W220
Hitlerattentäter Georg Elser
Manfred Reppin
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 14:30 Uhr, Elser-Gedenkstätte Königsbronn, Herwartstr. 2, Eintritt 3,00€
#Omasgegen rechtsHdh
Lilo Schwarz
Mittwoch, 09. November 2022
17:30 bis 19:00 Uhr in der Marienstraße 20 (Würfel), Raum 203, (Aula, 2. OG).
Vermögensanlage im aktuellen Kapitalmarktumfeld sowie die Berücksichtigung einer Nachfolgeplanung
Mike Pusch, Kreissparkasse Heidenheim
Dienstag, 15. November 2022
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Die aktuelle Lage unserer Energiewirtschaft und Überlegungen zur privaten Notfallvorsorge
Dipl.-Ing. Ulrich Stemick
Donnerstag, 17. November 2022
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum 220
Teil I: Von der Atacama-Wüste bis zu „Chilenischen Schweiz“
Johannes Lehmann
Dienstag, 22. November 2022
17:00 bis 18:30 Uhr im Raum W220
Teil II: Patagonien
Johannes Lehmann
Dienstag, 29. November 2022
17:00 bis 18:30 Uhr im Raum W220
Einbruchschutz
Reiner Schneider, Polizeipräsidium Ulm
Mittwoch, 23. November 2022
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Die Mathematik der Antike
Georg Prüfer
Donnerstag, 24. November und 01. Dezember 2022
10:00 bis 11:30 Uhr im Raum W220
বাংলাদেশ – Bangladesch – eine Reise durch ein unbekanntes Land
Reinhard Ehrtmann
Mittwoch, 30. November 2022 und 07. / 14. Dezember 2022
17:00 bis 18:30 Uhr Raum W110
Das Versagen des Westens in Afganistan
Dieter Herrlinger
Mittwoch 30. November 2022
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W110
Die Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine für Europa und Deutschland
Roderich Kiesewetter, MdB, CDU
Dienstag, 06. Dezember 2022
17:00 bis 18:30 Uhr in der Marienstraße 20 (Würfel), Raum 203, (Aula, 2. OG).
Verschwörungstheorien
Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg
Mittwoch, 07. Dezember 2022
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W110
বাংলাদেশ – Bangladesch – eine Reise durch ein unbekanntes Land
Reinhard Ehrtmann
Mittwoch, 07. / 14. Dezember 2022
17:00 bis 18:30 Uhr Raum W110
Betrug erkennen, Vermögen schützen
Reiner Schneider, Polizeipräsidium Ulm
Mittwoch, 14. Dezember 2022
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W110
Das Berufsbild der Notfallsanitäter*in und die Arbeit im Rettungsdienst
Lauresha Dautaj DRK
Dienstag, 10. Januar 2023,
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Das Land der Skipetaren – eine Reise in den Westbalkan
Georg Prüfer / Ellen Schönfelder
Montag, 09. / 16. Januar 2023
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Die Weimarer Republik – von Anfang an zum Scheitern verurteilt?
Dr. Gerhard Kerler
Donnerstag, 12. / 19. Januar 2023
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Neuseeland – ein Reise- und Erlebnisbericht
Karl-Heinz Feth
Dienstag 17. Januar 2023
15.00 bis 16.30 Uhr Raum W220
Vorsorge für das Alter und den Tod – Patientenverfügung, Vollmachten, Testament und Erbrecht
Prof. Walter Böhringer
Mittwoch, 18. Januar und 25. Januar 2023 – Wiederholungsveranstaltung auf Grund der hohen Nachfrage
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Russlands Veränderung seit 1990
Dieter Herrlinger
Dienstag 24. Januar 2023
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Tizian
Jürgen Weber
Montag 23. / 30. Januar 2023
15.00 bis 16.30 Uhr im Raum W220
Die vielfältigen Aufgaben einer Landkreisverwaltung
Peter Polta
Donnerstag, 26. Januar 2023
15:00 bis 16:30 Uhr in der Marienstraße 20 (Würfel), Raum 203, (Aula, 2. OG).
Putins Russland und der Ukrainekrieg
Dieter Herrlinger
Dienstag 31. Januar 2023
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Tizian
Jürgen Weber
Montag 06. / 13. Februar 2023
15.00 bis 16.30 Uhr im Raum W220
Antarktika – Kontinent der Extreme
Werner Danner
Mittwoch, 01. / 08. / 15. / 22. Februar 2023
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Die Weimarer Republik – von Anfang an zum Scheitern verurteilt?
Dr. Gerhard Kerler
Donnerstag, 02. / 09. / 16. / 23. Februar 2023
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Der Olavsweg Oslo – Trondheim, die nordeuropäische Alternative zum Jakobsweg
Dr. Veit Gruner
Donnerstag, 09. Februar 2023
10:00 bis 11:30 Uhr, Raum W219
Apulien: reiche Geschichte – grandiose Natur -unvermutete Fundstücke
Klaus Volz
Dienstag, 14. Februar 2023
15:00 bis 17:00 Uhr im Raum W220
Riten, Mythen, Aberglaube – ur-alter Werkzeugkoffer zum (Über) – Leben
Traudel Volz
Dienstag, 21. Februar 2023
15:00 bis 17:00 Uhr im Raum W220
Zeitgenössische bildende Kunst als Spiegel der Gesellschaft
Dr. Hans P. Schiffer
Dienstag 07. März 2023
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220
Ringen um Frieden – große Dokumente der Menschheit
Konfuzius und Römisches Recht
Guido Kilian
Mittwoch, 08. März 2023
10:00 bis 11:30 Uhr im Raum W220
Ringen um Frieden – große Dokumente der Menschheit
Menschenwürde (della Mirandola) und Völkerrecht (Grotius)
Guido Kilian
Mittwoch, 15. März 2023
10:00 bis 11:30 Uhr im Raum W220
Ringen um Frieden – große Dokumente der Menschheit
Erklärung der Menschenrechte (1789) und Internationaler Strafgerichtshof (2002)
Guido Kilian
Mittwoch, 22. März 2023
10:00 bis 11:30 Uhr im Raum W220
Frieden – Energie – Wasser – Nahrung
Werner Glatzle
Dienstag 28. März 2023
15:00 bis 16:30 Uhr im Raum W220