Seniorenakademie Heidenheim
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Hier finden Sie Informationen und Bildergalerien über stattgefundene Ausflüge und Veranstaltungen der Seniorenakademie im aktuellen Semester 18/19.
Die Seniorenakademie Heidenheim fuhr vom 5. - 7. März 2019 in die belgische Hauptstadt Brüssel.
Hier finden Sie Informationen und Bildergalerien über stattgefundene Ausflüge und Veranstaltungen der Seniorenakademie im vergangenen Semester 17/18.
Bei seinem interessanten Vortrag hat Herr Paus die Drohne auch im Einsatz gezeigt. Von ihr wurden die Teilnehmer auf dem Parkdeck der DHBW in der Wilhelmstraße aufgenommen.
Die Semesterabschlussfeier der Seniorenakademie stand in diesem Jahr unter dem Motto:
20 Jahre SAH
Der Geschäftsführer des Fördervereins der DHBW, Herr Professor Manfred Träger, erläuterte die Intention der GründerInnen und führte die Hörer durch die Entwicklung der beiden Jahrzehnte seit dem Bestehen der Seniorenakademie – natürlich mit lobenden Worten.
Anwesende Gründerväter, Mitglieder der ersten Stunde und Dozenten wurden mit einer Rose für ihre Arbeit geehrt.
Gespräche bei Kaffee und Kuchen (ein DANKE den Spendern!) wurden unterbrochen und bereichert durch
einen Film über die letztjährige Reise der SAH nach Trier, Luxemburg, Völklinger Hütte und ein Life-Erlebnis des DINNERS FOR ONE
bevor „die Schlacht am kalten Buffet“ die Gaumenfreuden vervollständigte.
Zur Abrundung des Kulturprogramms ließ die Band WineTime die fünfziger und sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts, unsere Jugendzeit, musikalisch und visuell aufleben – ein Genuss!
„Wieder mal eine gelungene Feier!“ urteilten die Besucher.
Pünktlich um 7:30 Uhr startete eine Gruppe von 40 SeniorInnen der SAH in Heidenheim vom Parkplatz in den Seewiesen unter der Leitung von Georg Prüfer und Ellen Schönfelder zu einer Kulturfahrt nach München.
Auf dem Programm stand ein Besuch der Alten Pinakothek. Bei einer Führung durch die Gemäldesammlung in 2 Gruppen, Dauer ca. 90 min., wurden ausgewählte „Alte Meister“ wie Tizian, Tiepolo, Dürer, Poussin, Rubens, Rembrandt und Andere ausführlich erklärt. In der Gemäldesammlung, die gerade renoviert wird, sind 800 herausragende Werke aus der Zeit vom Mittelalter bis beginnendes 19. Jh. zu sehen. Es gab die Möglichkeit danach in eigener Regie durch die Sammlung zu gehen oder in der Cafeteria in der Alten Pinakothek eine kleine Mittagspause zu machen.
Bei strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen folgte am Nachmittag ein geführter Gang (G. Prüfer und E. Schönfelder) durch Schwabing (Ludwigstraße, Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister Scholl Platz, Leopoldstraße) und den Englischen Garten (vom Kleinhesseloher See über den chinesischen Turm (mit Biergarten) und dem Hofgarten zur Feldherrnhalle (6 – 7 km, ca 2 Std. Gehzeit).
Mit dem Bus fuhr die Gruppe am späten Nachmittag zur Brauereigaststätte „Paulaner am Nockherberg“ und ließ den Kulturausflug mit einem Vesper oder Abendessen ausklingen.
Hier finden Sie Bildergalerien über Ausflüge aus den vergangenen Semestern.
Welterbe-Stätten besichtigt
Eine Reihe von Stätten des Unesco-Welterbes besuchte eine Reisegruppe der Heidenheimer Seniorenakademie. Zuerst standen Trier, die Völklinger Hütte und Luxemburg auf dem Programm. Ein Höhepunkt war die Führung im Europäischen Gerichtshof in Luxemburg durch Pressereferent Hartmut Ost.
Dieser erläuterte die Zusammensetzung des Gerichts, dessen Funktion und die Auswirkung der dort gefällten Urteile für alle europäischen Mitgliedsstaaten. Ein Besuch der Glockengießerei Brockscheid in der Eifel, eine Wanderung um das Schalkenmehrer Maar und ein Besuch im Edelsteinmuseum Idar-Oberstein rundeten die Reise ab.
Geburtstagsparade für die Queen inklusive
Für die Seniorenakademie organisierte und leitete Hedy Schrumpf vom 10. - 16. 06. 2015 eine Busreise nach England .
Die Fahrt führte über Brüssel, mit einer Stadtführung, zur Fähre nach Dover. Bei herrlichem Wetter waren die Kreidefelsen von Dover an der englischen Küste ein unvergesslicher Anblick.
Die mächtige Kathedrale von Canterbury und Schloss Leeds waren die nächsten Stationen. In London konnten die weltbekannten Sehenswürdigkeiten besichtigt werden. Ein besonderes Highlight jedoch war die Parade zum offiziellen Geburtstag der Queen, die live natürlich höchst beeindruckend war, besonders als die Queen und Prince Philip in einer offenen Kutsche ganz nah vorbeifuhren. Am Nachmittag besichtigte die Gruppe Schloss Windsor, den Wohnsitz der Queen, die inzwischen auch wieder „zu Hause“ angekommen war.
In Salisbury stand die fantastische gotische Kathedrale auf dem Programm. Zufällig war dies der Tag, an dem vor 800 Jahren die Magna Carta unterzeichnet worden war. Aus diesem Anlass wurde dort gerade ein anglikanischer Gottesdienst von einem Bischof zelebriert. Auch das ein unvergesslicher Eindruck. Höhepunkt und Ende der Reise war jedoch die Besichtigung des Weltkulturerbes Stonehenge, das man nur bewundernd und ungläubig betrachten kann.
Nach der Besichtigung Antwerpens mit Rubens Geburtshaus trat die Reisegruppe nach einer eindrucksvollen Woche wieder die Heimreise an.
Im Frühjahr 2014 wurde von Herrn Prüfer und Frau Schönfelder eine Reise in die Pfalz angeboten.