Über uns

Die Seniorenakademie Heidenheim wurde 1998 von der Berufsakademie Heidenheim (heute DHBW Heidenheim) unter der Trägerschaft des Fördervereins der Dualen Hochschule Heidenheim e.V. gegründet. Man wollte dem Bedürfnis älterer Menschen nach geistiger Betätigung, persönlichem Austausch und auch medientechnischer Weiterbildung Rechnung tragen.

Seit 2001 organisiert sich die Seniorenakademie Heidenheim ehrenamtlich in Eigenregie. Sie ist offen für alle interessierte Senioren*innen – auch ohne formalen Bildungsabschluss.

Engagierte Senioren*innen halten Vorträge aus ihren Berufsfeldern oder Interessengebieten, organisieren Bildungsreisen oder geben ihre Medienkompetenz weiter. Auch Menschen, die noch im Berufsleben stehen, referieren über spezielle Themen oder vermitteln altersspezifische Hilfestellungen.

Die Themen erstrecken sich von Literatur, Geschichte, Geographie über Kunst, Musik, Philosophie bis hin zu Mathematik und Technik. Konversationsrunden in Englisch und Französisch sowie Wanderungen und gemeinsames Singen runden das Angebot ab.

Das Semester beginnt Anfang Oktober und endet im März. Einige Aktivitäten finden auch im Sommer statt. Das Semesterprogramm mit konkreten und ausführlichen Erläuterungen wird jeweils tagesaktuell auf unserer Homepage veröffentlicht.

Die Seniorenakademie wird finanziert durch den Förderverein der DHBW Heidenheim e.V. , sowie aus Semestergrundgebühren, Teilnahmegebühren und Spenden.

Die Semestergebühr beträgt 60,00€ € (coronabedingt Änderungen möglich) für ein Geschäftsjahr (1.Oktober bis 30. September) und berechtigt zur Teilnahme an allen Vorträgen. Medien- und Sprachkurse, Theaterfahrte sowie Bildungsreisen  müssen zusätzlich bezahlt werden.

Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im alten Gebäude der DHBW Heidenheim in der Wilhelmstraße 10 in Heidenheim statt.