Seniorenakademie startet mit vielfältigem Programm ins neue Semester 2025/26

Etwa 50 Besucher der Vollversammlung der Seniorenakademie Heidenheim und Herr Professor Träger, den Geschäftsführer des Fördervereins der DHBW Heidenheim, wurden von der Vorsitzenden Brigitte Krug-Oberlader begrüßt. Frau Krug-Oberlader gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Semester, welches über 46 Angebote umfasste. 

Danach stellte Frau Schweitzer die Entwicklung der Finanzen des Semesters 2024 /25 dar. Es gab keine Nachfragen.

Der Geschäftsführer des Fördervereins der DHBW, Prof. Manfred Träger, würdigte die Arbeit der Selbstverwaltung der Seniorenakademie und übernahm die Leitung für die Entlastung der Selbstverwaltung. Der Vorschlag zur Entlastung wurde einstimmig ohne Gegenstimmen angenommen.

Herr Träger gab auch noch einen kurzen Einblick über die aktuelle Entwicklung der DHBW Heidenheim. Die Seniorenakademie kann nach aktuellen Informationen solange in der Wilhelmstaße bleiben, wie der Studienbereich Gesundheit noch am Standort Heidenheim in der Wilhelmstraße verbleibt.

Danach wurden einstimmig das Team der Selbstverwaltung bestätigt und Brigitte Krug-Oberlader und Viktor Wagner für weitere 3 Jahre für die Geschäftsführung gewählt.

Anschließend wurden die Angebote für das kommende Semester von Oktober bis März von Mitgliedern der Selbstverwaltung vorgestellt.

Das Angebot reicht von Kursen zu digitalen Medien, Sprachen, Vorträgen zu geschichtlichen, kulturellen, politischen, sozialen Themen, sowie Reiseberichte und eine Kulturfahrt in das Museum Brandhorst nach München.

Ebenso wird wieder der Literaturkreis, der Chor und neu ein Ukulelekurs so wie der beliebte Tanzkurs unter Leitung von Herrn Tri Chau Huu angeboten werden.Wie man sieht wird ein großes Spektrum an Interessenbereichen abgedeckt.

Die Selbstverwaltung hat sich sehr bemüht auch neue Angebote zu machen, wobei sie natürlich auf die Bereitschaft und das Engagement der Dozenten*innen angewiesen ist.

Anmeldungen sind über die Homepage direkt möglich oder zu den Bürostunden am Mittwoch 9:30 – 11:30 Uhr in der Geschäftsstelle, momentan noch im Zi. 228 im Gebäude der Dualen Hochschule, Wilhelmstraße 10.

Die Veranstaltungen beginnen ab Mittwoch, den 8. Oktober mit dem Literaturkreis.