China und seine hegemonialen Bestrebungen

Durch den Ukrainekrieg und den verschärften Nahostkonflikt wurde eine Thematik an den Rand gedrängt: die Herausforderung durch China.

Von vielen Experten wird dies jedoch langfristig als größte Bedrohung für die westliche Welt und die pazifischen Anrainerstaaten gesehen. In meinem Vortrag möchte ich zunächst auf die Entwicklung eingehen, die China unter Xi eingeschlagen hat. Die Hoffnung, dass sich durch wirtschaftliche Entwicklung ein Modernisierungsprozess entfaltet, der zu Liberalisierung im Inneren und zu friedlichen Schritten in der Außenpolitik führen könnte, hat sich in den letzten Jahren zerschlagen. Welche Folgen hat die zunehmend autoritäre Diktatur in China für die Weltgemeinschaft?

Im ersten Vortrag analysiere ich die Wirtschaftsstrategie Chinas und das Bedrohungsscenario für den Westen. Die aggressiven Hegemonialbestrebungen im Konflikt mit Taiwan und im übrigen ost- und südpazifischen Großraum bilden den weiteren Schwerpunkt. Sucht China eine militärische Lösung für seinen Machtanspruch auf Taiwan? Taiwan – die nächste Ukraine?

Im zweiten Vortrag geht es um das 2013 ins Leben gerufene Projekt der neuen Seidenstraße durch mehr als 60 Länder in Asien, Afrika und Europa. Dieses Vorhaben steht für neue expansive Strategie Chinas in der Weltwirtschaft. Bietet das Seidenstraßenprojekt Chancen für die Modernisierung in diesen Ländern oder ist es nur eine neue Form des Kolonialismus? Exemplarisch soll dies an einzelnen Projekten veranschaulicht werden.