Zurück zur Übersicht

Wanderungen um Steinheim a.A.

1. Geologischer Wanderweg im Steinheimer Becken - Fortsetzung

Weiter geht es nach Osten etwa 300 m bis zu Tafel 4.
Der Weg ist mit etwas Kraxelei verbunden. Zur Tafel führen 20 Stufen hinab. Es kann aber auch neben den Stufen gegangen werden.
[Für Leute, die weniger gut zu Fuß sind (oder wenn durch Nässe der Weg glitschig ist), empfiehlt sich wieder der Abstieg. Um zu Tafel 4 zu kommen, wird der Weg auf dem Burgstallweg zurück in Richtung Museum genommen. Vor den ersten Häusern auf dem Makadam-Weg nach rechts abbiegen (Fahrrad - Wegweiser). Beim letzten Haus (etwa 50 m nach dem Mast der Starkstromleitung) nach rechts auf einen Grasweg einbiegen. Nach wenigen Metern ist man dann auch bei Tafel 4.]
Das ist die Stelle, wo der ehemalige Wentalfluß in den Stubentalfluß mündete.

Von Tafel 4 aus geht es weiter nach Osten bis zu einem Stein (Markierung z.Zt. schlecht).

Hier nach links abbiegen und den von Sontheim kommenden Makadam - Weg überqueren.

Blick zum KnillwäldchenAuf dem Makadam - Weg bis zum nächsten Stein auf der rechten Wegseite gehen, dort rechts auf den Grasweg einbiegen und am Kraterrand in Richtung Knillwäldchen wandern (rechts der eingezäunten Viehweide).
 
 

74 StufenTafel5Ein Stückchen vor dem Knillweg führt der geologische Pfad mit 38 Stufen etwas bergab und dann wieder über 74 Stufen bergauf.

Nach 27 Stufen kommt man zu Tafel 5.
Hier wird der Aufbau des Kraterrandes erklärt.
[Wer die Steigerei auslassen will, kann auch oben am Rand gerade weitergehen, denn der Aufstieg von Punkt 5 kommt bald wieder nach oben.]


 


Zurück
Seitenanfang
Weiter

Zurück zur Übersicht


Im Dezember 2000 zusammengestellt von Klaus-Peter Höppner (Text und Photos), unterstützt von Jutta Lutz, Elvira Muschler, Gertrud Schmid und Fritz Determann; in einem Projekt der Seniorenakademie Heidenheim.