Vorbemerkung : Als Stützpunktleiter für das Sportabzeichen im TV Steinheim a.A. 1904 e.V. setze ich den PC schon seit 1994 entsprechend ein . Neu hinzugekommen ist jetzt die Möglichkeit , den Datentransfer mit dem Referenten des Sportkreises Heidenheim / Brenz über E - Mail abzuwickeln .
Die Arbeitsweise wird hier beschrieben .Der erste Arbeitsschritt - das Ausfüllen und Bestätigen der Sportabzeichen - Prüfkarte - ist nach wie vor manuell erforderlich .
Diese Prüfkarte dient aber nur noch zwei Zwecken :
- erstens braucht der Erwerber diese bestätigten Leistungen für sich selbst ( z.B. zur Vorlage , wenn er woanders als bei uns das Sportabzeichen erneut erwerben will ) und
- zweitens brauche ich als Stützpunktleiter diese ausgefüllte Karte zur weiteren Erfassung der Daten in der folgenden Tabelle
Diese Tabelle wird in gleicher Form für alle Gruppen ( Erwachsene , Jugendliche , Schüler ) erstellt . Sie ist Grundlage für die weiteren Arbeitsschritte :
Die "HDH - Nr." wird von mir direkt vergeben und bleibt mit dem Namen verbunden . Sie setzt sich wie folgt zusammen :
- Schreiben der Urkunden in Verbindung mit Serienbrief bei WORD
- wird dem Referenten des Sportkreises zugeschickt ( anstatt der Prüfkarten )
- Bestellung der entsprechenden Abzeichen
- dient der notwendigen statistischen Auswertung
- wird zur Erstellung der Rechnung benötigt
- die gesamte Pressearbeit
- ist Grundlage für das folgende Jahr bzw. für Wiederholer
09 = Nummer des Sportkreises Heidenheim
Für die Pressearbeit werden nur die ersten fünf Spalten benötigt . Entsprechend sortiert kann die folgende Tabelle erstellt werden .070 = Nummer des TV Steinheim
001 ff = fortlaufende Nummer , dieser -dreistelligen - Zahl wird ein B bei Behinderten , ein J bei Jugendlichen und ein S bei Schülern vorangesetzt
Das Rechnungsdokument wird auch über die Serienbrief - Funktion erstellt ( Beispiel siehe unten ) .
Zur Rechnungsstellung ist anzumerken :
- die Gebühren für alle Bereiche ( s.o. Einzelstatistik ) müssen an den WLSB abgeführt werden
die gesamten Gebühren für die Bereiche Schüler und Jugendliche im Kreis Heidenheim werden z. Zt. von der
übernommen .
![]()
Die Urkunden werden mittels Serienbrief gedruckt .Hierbei wird ein Serienbrief - Dokument mit den entsprechenden Platzhaltern so erstellt , dass die Angaben an der richtigen Stelle der Urkunde gedruckt werden .
Schriftart und Schriftgröße sind frei wählbar , sodass man in der Gestaltung der Urkunde einigen Spielraum hat .
Über die entspr. Autofunktion in WORD wird das aktuelle Druckdatum der Urkunde an dem dafür vorgesehenen Platzhalter automatisch eingetragen .
Fügt man an entspr. Stelle noch einen Platzhalter für die digitale Unterschrift an ( hier z.B. die Unterschrift des Referenten samt Stempel gescannt und als "gif - Bild" gespeichert ) , ist die Urkunde schon fertig zur Verleihung .
Eine Alternative zur digitalen Unterschrift wäre natürlich vom Referenten "blanko" unterschriebene Urkunden dem Stützpunktleiter zu überlassen .
Datenquelle für das Schreiben der Urkunden ist die oben dargestellte erste Tabelle .
Allein dieses ist eine enorme Arbeitserleichterung für den Stützpunktleiter .
Zum Jahresende erhält der Referent des Sportkreises Heidenheim die oben aufgeführten beiden Tabellen zu seiner weiteren Verwendung auf seinen Rechner geschickt . Der Postverkehr kann entfallen . Die Registratur wird erheblich vereinfacht , der Gebührenetat wird um einiges entlastet .
Diese Form des PC - Einsatzes bei der Abnahme und Verleihung des Sportabzeichens wird so zwischen dem TV Steinheim und dem Referenten des Sportkreises Heidenheim zur Zeit praktiziert .
Es stellt für beide eine erhebliche Arbeitserleichterung dar .
Für die Vereinsarbeit und / oder die Pressearbeit sind auch die beiden folgenden Tabellen ganz interessant :
a) die Gesamtstatistik der Sportabzeichen im TV Steinheim
![]()
b) das dazugehörige Diagramm
nach oben vorherige Seite zu Seite 1