Herkömmliche Arbeitsweise
( Abnahme ohne PC - Einsatz
)
![]()
Für alle , die das Sportabzeichen erwerben wollen , müssen zuerst einmal in einer Prüfkarte die "persönlichen Daten" - Name , Adresse , Altersgruppe , Geschlecht usw. - ausgefüllt werden .
In diese Prüfkarte trägt dann der Sportabzeichen - Prüfer die erzielten Leistungen ein und bescheinigt sie , wenn sie mindestens den geforderten Leistungen entsprechen .
Alle so ausgefüllten Prüfkarten erhält der Sportabzeichen - Stützpunktleiter zur weiteren Bestätigung .
Er trägt danach die Zahl der bisher beurkundeten Prüfungen und das erworbene Abzeichen ein .
Der Stützpunktleiter sorgt dafür , dass die Urkunden geschrieben werden ( von Hand oder mit Schreibmaschine ) und wird seine eigene Registratur für statistische Zwecke sowie der Öffentlichkeitsarbeit erstellen .
Zum Saisonende hin werden Prüfkarten mit Durchschlag und Urkunden an den zuständigen Referenten / Obmann für den Kreis Heidenheim geschickt ; möglichst schon nach besonderen Kriterien ( s.u. ) sortiert .
Die Kriterien zur Datenerfassung für den Referenten sind Grundlage für die entsprechenden Meldungen an den WLSB ( Württembergischer Landessportbund e.V. ) sowie zur Berechnung der anfallenden Gebühren an die Vereine für die Verleihung der Abzeichen und Urkunden .
Sortiert werden muss in den Gruppen der Schüler , der Jugendlichen und der Erwachsenen zuerst einmal nach dem Geschlecht ( männlich / weiblich ) . Danach in diesen "Stapeln" in der Folge :
- Bronze - Ersterwerb
- Silber - Ersterwerb
- Gold - Ersterwerb
- Gold mit Zahl
- Wiederholer in Gold / Silber / Bronze
Bei 17 jährigen Jugendlichen ist die Anzahl der erwünschten Europäischen Jugendsportabzeichen anzugeben .
Der Referent überträgt die von ihm vergebene "Registratur - Nr." in die Urkunde und die Prüfkarte . Die Urkunden werden von ihm unterschrieben und mit dem Original der Prüfkarten sowie den Nadeln , Abzeichen und der Rechnung an den Stützpunktleiter zurückgeschickt .
Der Verleihung steht nun nichts mehr im Wege .
Schon diese kurze Erläuterung der manuellen Arbeit von der Abnahme bis zur Verleihung lässt den notwendigen Aufwand erkennen .
Welche dieser Arbeitsschritte mit dem PC und per E - Mail erledigt werden können , zeigt das nächste Kapitel .