Ein Composer erstellt *. html Dateitypen, ohne dass in Quelltext-Sprache geschrieben werden muss.
Nvu composer wird kostenlos im Netz bereitgestellt zum downloaden . Ein Browser z. B.
Internet Explorer oder andere sind meist vorhanden.
Composer ( Nvu ) |
Browser (Mozilla Firefox, Internet Explorer) |
hier wird Text geschrieben, Tabellen und Links erstellt, Graphik eingefügt usw. |
hier sieht man wie die Seite im Web erscheint |
> im Composer neue leere Seite aufrufen
> Seite speichern
> Seitentitel angeben; kann im Menü Format: Seitentitel und Einstellungen nachträglich geändert werden
> Dateinamen vergeben
> nur
Kleinbuchstaben, max. 8 Stellen, keine Umlaute und Sonderzeichen
> Schrift: normaler Text, für Überschriften: aus 1-6 wählen
> Wörter, Überschriften möglichst
nicht unterstreichen; dies sollte Links vorbehalten werden.
Link erstellen 
> Wort das verlinkt werden soll markieren,
> Linksymbol klicken oder Menü Einfügen: Link wählen
> Dialogbox ausfüllen
> externer Link: www-Adresse mit http:// eintippen oder mit Strg+c im Browser kopieren
> mit Strg+v bei Link-Adresse einfügen
> interner Link: auf Durchsuchen klicken, Zieldatei auswählen, öffnen, OK
> speichern (im Composer funktioniert Link nicht)
> auf Vorschau-Button klicken
> auf Anwendung starten klicken
> Seite wird im Browser angezeigt
Tabelle erstellen
Inhalt zentriert |
Inhalt links |
 |
> um Inhalt und Graphik auf einer Seite geordnet zu platzieren eignen sich Tabellen
> Tabelle besser in % wählen, nicht Pixel
> Rand zu Beginn auf 1 belassen, zum Schluss Rand 0 wählen, dann wird die Tabelle auf der Webseite nicht sichtbar
> für nachträgliche Änderungen an der Tabelle:
> Rechtsklick in Tabelle
> Tabelle auswählen > Tabelle > Reihe > Spalte > Zelle ....wird blau
> noch einmal Rechtsklick > Tabelle-Eigenschaften: Änderungen vornehmen
> bestätigen durch Anwendung oder OK |
 |
> Inhalt in den Zellen ausrichten > horizontal > links > mitte > rechts
> Textumbruch > umbrechen > nicht umbrechen
> Tabelle oder einzelne Zellen können mit Hintergrund ausgestattet werden
> Rechtsklick in Tabelle, im Kontexmenü: Tabellen- oder Zellen-Hintergrundfarbe ....Farbe auswählen
|
Graphik einfügen
Es kann an jeder Stelle in einem Text oder in einer Tabellen-Zelle eine Graphik bzw. Bild eingefügt werden.


> Cursor an gewünschter Stelle setzen
> Menü Einfügen: Graphik wählen > Durchsuchen > öffnen
> Alternativtext schreiben - ist auf Webseite zu lesen, wenn das Bild nicht angezeigt werden kann, oder eventuell als Quickinfo
> Graphik in Originalgröße einfügen
> im Register Erscheinungsbild: Text an Graphik ausrichten wählen
> Graphik-Eigenschaften: Rechtsklick auf Graphik zeigt die Eigenschaften wie Adresse, Größe ...
> Graphik tauschen: in Graphik-Eigenschaften bei Adresse neuen Pfad angeben, jedoch dazu Alternativtext ändern
Beispiel Logo: Bild links,Text fließt rechts um das Bild; bei Graphik-Eigenschaften wurde Rechts umbrechen gewählt.
Beim Bild rechts : Bild rechts, Text fließt links um das Bild; bei Graphik-Eigenschaften wurde Links umbrechen gewählt.
Ziel einfügen 
Ziele werden im Composer als Anker (gelb) dargestellt, im Browser sind sie nicht sichtbar. Sie werden zum schnellen Finden von Stellen in langen Webseiten verwendet.
> Cursor links vor Wort setzen > Zielsymbol klicken > oder in Menü Einfügen: benanntes Ziel wählen
> Zielname vergeben, allgemein halten, OK > jetzt erscheint Anker vor dem entsprechenden Wort
> diese Stelle kann jetzt über einen Link direkt "angesprungen" werden
> dazu Linktext schreiben, markieren, auf Link klicken; auf kleines schwarzes Dreieck klicken; auf der Seite vergebene Anker werden mit # angezeigt; gewünschtes Ziel auswählen
> hier zum Beispiel: Sen Infos (Anker sitzt vor Infos)