zurück zur Startseite |
|
8. Interessen |
|
|
Naturkunde und -schutz |
Seit 1970 gehöre ich
dem Bund für Vogelschutz an, der sich heute Naturschutzbund
(NABU) nennt. Als Student trat ich in Wiesbaden dem damaligen Bund für
Vogelschutz bei. In meinem früheren Wohnort Höchst/Odenwald
leitete ich drei Jahre die dortige Ortsgruppe. Bald nachdem ich
nach Sontheim/St. gezogen war, übernahm ich 1976
den Vorsitz der Ortsgruppe, den ich bis heute innehabe.
Es entstand eine Jugendgruppe, die mit einigem Auf und Ab und wechselnden
Zusammensetzungen bis zum Jahr 2000 bestand. Ebenso habe ich den
NABU-Kreisvorsitz wieder übernommen, nachdem diesen einige
Jahre Herr Glatzle aus Herbrechtingen betreute. Hier liegen meine
Haupt-Aktivitäten. Mehr oder weniger passives Mitglied bin ich bei den meisten natur- oder umweltschützenden Vereinen im Ort oder Kreis (Schwäbischer Albverein, Bergwacht, Naturfreunde, Alpenverein, Obst- und Gartenbau-Verein, Naturkundeverein, Tierschutzverein, Verbraucher-Verband FÖR (fair, ökologisch, regional), SolarMobil-Verein, Bündnis gegen Atomlager - für erneuerbare Energien) oder überregional (BUND, Greenpeace, WWF). Bei verschiedenen botanischen und pilzkundlichen Arbeitskreisen bin ich beteiligt (Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ulm - AMU, Heidenheimer Botanikkreis, ZAWIW Uni Ulm ). Ein Ziel ist es, Beobachtungen in aussagekräftige Kartierungen einfließen zu lassen. Im Steinheimer Gemeinderat, dem ich seit 1995 angehöre, versuche ich für Umwelt- und Naturschutz zu wirken. |
![]() Übergabe des NABU-Kreisvorsitzes im Januar
2003
|
![]() Beim Schlehenzurückschneiden am Knill
|
![]() Beim Gitarrespielen
|
![]() Mundharmonikavorspiel mit Gitarrebegleitung
|
![]() Mit französichen Freunden am Puis de Dome
|
![]() Volkstanz in Gerstetten mit dem Schwäbischen
Albverein
|