Zurück
Ä t h i o p i e n
Reise 2006 nach Äthiopien
Reiseroute: Nachtflug von Frankfurt nach Addis Abeba (2400 m ü. M.).
Ankunft am frühen Morgen und Weiterfahrt in Richtung
Süden auf einer Teerstrasse - wichtige Verkehrsverbindung
zwischen der Hauptstadt und dem Hafen in Djibouti - bis Nazreth. Nach
Nazreth geht es weiter Richtung Nordost durch zunehmend
vulkanisch-wüstenhafte Landschaft zum Awash-Nationalpark (900 m
ü. M.). Das Schutzgebiet wurde 1966 gegründet und liegt am
Teil des Rift Valley, das sich dann nördlich zur Afa-Depression ausweitet. (1)
 |
 |
 |
Verkehr zw. Addis Abeba und Djibouti |
Awash-Nationalpark |
Geier am Strassenrand |
B I L E N - Lodge
Bei dem Ort Awash zweigt die Naturpiste zur Bilen-Lodge im Afargebiet
ab. Diese Lodge wurde vor einigen Jahren von dem Briten Tony Hakey
gegründet, im Rahmen seiner Agentur "Village Ethiopia". Sie
kooperiert mit hier lebenden Afar, die dadurch ein Einkommen haben. 15
Bungalows sind im Bienenkorb-Stil der Afar aus Bastmatten und Holz
gebaut. Der Betrieb der Lodge wird von den Afar angenommen. Einige
arbeiten dort und der Erlös kommt dem nahegelegenen Dorf zugute.
 |
 |
 |
Gästehaus |
Afar mit Stock und Schwert |
So wohnen die Afar heute noch |
Die hier angesiedelten Menschen wohnen in den typischen
Afarbehausungen. Große ovale mit Bastmatten bedeckte Wohnungen
sind zum Schutz vor Tieren mit Akaziengestrüpp umgeben.
Die Familien leben einzeln, aber im Verbund beieinander. Es wird
Viehzucht mit Kamelen und Ziegen betrieben. Das Afar-Dorf verfügt
über eine Schule. Wasser wird in Kanistern gegen Geld am Brunnen
geholt. (2)

|

|

|
Warzenschweine auf der Flucht |
Kinder melken ein Dromedar |
Gabelrake auf Akazienbusch |
Die
Strasse führt nach Norden nach Mille und Semera. Beidseits der
Strasse ist das Naturschutzgebiet Yanguidi Nationalpark und
Reserve. Auch hier leben die Afar mit ihren Tierherden. Von Semera bis
zum Salzsee Afera führt eine gute Naturpiste. Lastwagen
mit Salz beladen fahren diese einsame Strecke. Die Landschaft ist
herb, dunkel und hohe Bergzüge säumen die Strecke. Entlang
des Weges sind immer wieder aufgeschichtete Steintürme zu sehen. Sie zeugen von gefallenen Afarkriegern. (3)

|

|

|
Karge Landschaft im Afar-Dreieck |
Siedlung der Afar |
Gräber von Afar-Kriegern |
Durch die Danakil-Senke
Text, Photos und Webseite: Ursula Schmid, März 2007
(1) http://www.inwent.org/v-ez/lis/aethiop/index.htm
(2) http://de.wikipedia.org/wiki/Afar
(3) Lucy