Zurück zur Seniorenakademie
Seite zum Ausdrucken (nur Zeichnungen)
Zum Nistkastenbau verwendet man gesunde, trockene und sägerauhe Bretter, die eine Dicke von 16 - 24 mm haben sollten. Ein Schutzanstrich gegen Nässe ist in der Regel nicht erforderlich, da das Holz in der Sonne wieder trocknet und auch einige Jahre hält. Die Bodenfläche des Nistkasten sollte nicht unter 15 x 15 cm betragen. Nisthöhlen und Halbhöhlen hängt man mit dem Einflugloch in Richtung Südosten in einer Höhe von 3 - 5 m auf. Durch Wahl von Form und Größe des Einflugloches können bestimmte Vogelarten gezielt gefördert werden.
Hoch oben an Gebäuden anbringen; möglichst mehrere Kästen gleichzeitig,
da in der Regel mehrere Mauersegler beieinander brüten. Sägemehl einstreuen.
![]() |
|
|
|
Die Nistkästen sind an Bäumen oder Stangen in 3 - 5 m Höhe anzubringen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Halbhöhle für Nischenbrüter
Die Nistkästen sind an Bäumen oder Stangen in 3 - 5 m Höhe anzubringen.
![]() |
|
|
|
|
Nistkasten für Mauersegler | Nistkasten für Höhlenbrüter| Halbhöhle für Nischenbrüter
Seitenanfang
Seite zum Ausdrucken (nur Zeichnungen)